Wieder da: traditionelle Korbmöbel

Die traditionelle Korbflechterei ist schon viele tausend Jahre alt. Jetzt kehren Flechtmöbel zurück und begeistern mit ihrem mediterranen Design, das wunderbar sommerlich ist. Zu den traditionellen Korbmöbeln gehören Clubsessel, Beistelltische und Hocker.

Wissenswertes über Korbmöbel

Flecht- oder Korbmöbel werden aus Rattan hergestellt. Für Korbwaren verwendet man die etwa fünf Meter langen Streifen aus der Sprossoberfläche von Rattanpalmen. Diese Streifen haben eine glatte Außenfläche. Insgesamt sind Sitzgeflechte und andere Flechtmöbel sehr robust und halten bei entsprechender Pflege jahrelang. Die Möbel zeichnen sich durch ein sehr geringes Gewicht aus und lassen sich damit einfach ohne Kraftaufwand umstellen. Die Korbmöbel dürfen jedoch nicht nass werden – für Außen ist Polyrattan aus Kunststoff grundsätzlich besser geeignet.

Einrichten mit Flechtmöbeln

Korbmöbel eignen sich nicht nur für überdachte Terrassen und Wintergärten, sondern auch optimal als Wohnmöbel. Formschöne Korbsessel ergänzen eine Polstergarnitur oder den Esstisch. Ein Beistelltisch im Lounge-Style harmoniert mit dem mediterranen Wohnstil. Die Leichtigkeit der Flechtmöbel wird von beigen oder weißen Polsterauflagen hervorragend unterstrichen.