Stylische Essplätze auf engstem Raum

Besonders in den Großstädten wird der Wohnraum immer teurer. Deshalb leben wir immer häufiger auf wenigen Quadratmetern und müssen die Wohnungseinrichtung entsprechend durchdacht organisieren. Auch in kleinen Wohnungen lässt sich mit diesen Tipps aber problemlos ein geräumiger und gemütlicher Essplatz verwirklichen:

Der Klassiker: Küchentresen

Ein Tresen einer offenen Küche eignet sich mit einer Bestuhlung perfekt als Essplatz. Hierfür sind Barhocker in zahlreichen Designs vom Retro-Look bis zum Landhausstil erhältlich. Der Vorteil: der Küchentresen fungiert als Tisch, so dass kein separater Esstisch notwendig ist. Das spart jede Menge Platz im Wohn- und Essbereich.

Kombinierter Arbeits- und Esstisch

Wo Wohnraum knapp und teuer ist, müssen neue Lösungen her. Hierfür eignet sich wunderbar ein kombinierter Ess- und Schreibtisch: der geräumige Tisch wird je nach Bedarf als Home Office oder als Esstisch für die ganze Familie genutzt.

Praktische Klapptische

Klapptische sind keine neue Erfindung, liegen in Zeiten knappen Wohnraums aber wieder im Trend. Die Idee hinter diesen Konstruktionen ist ganz simpel: bei Nichtgebrauch wird die Tischplatte zusammengeklappt und nimmt dann keinen Platz mehr weg. Solche Klapptische gibt es in den unterschiedlichsten Designs und Größen.