Richtig gut sitzen: Büromöbel & Ergonomie

Besonders bei der Auswahl von Büromöbeln spielt die Ergonomie eine bedeutende Rolle. Wer bis zu acht Stunden am Arbeitsplatz verbringt, ist auf eine komfortable Arbeitsplatzgestaltung angewiesen. Diese ergonomischen Anforderungen sollten der Schreibtisch und der Bürostuhl als wichtigste Möbelstücke am Arbeitsplatz erfüllen:

Ergonomische Anforderungen an den Schreibtisch

– Schreibtischfläche von mindestens 1,60 x 0,8 Meter
– Computertischtiefe von 0,8 Metern bei Flatscreens
– Winkelkombinationen sollten mindestens 0,60 Meter Nutzfläche haben
– Höhenverstellbare Schreibtische sind optimal
– Tischplattenstärke von maximal 30 Millimetern
– Ausreichender Beinfreiraum unter dem Tisch
– Verwendung von Rollcontainern anstelle fest verbauter Unterbauten
– Abgerundete Ecken
– Kabelkanäle

Ergonomische Anforderungen an den Bürostuhl:

– Stabile, kippsichere Bauweise mit mindestens fünf Rollen
– Rollwiderstand muss für den Fußboden geeignet sein
– Abfederung beim Hinsetzen
– Gepolsterte Sitz- und Rückenlehnen
– Keine scharfen Kanten
– Höhenverstellung der Sitzfläche zwischen 42 und 50 Zentimetern
– Sitztiefe von 38 bis 44 Zentimetern
– Verstellbare Rückenlehne zur Unterstützung der Sitzposition
– Besonders empfehlenswert ist die Synchronmechanik mit kombinierter Sitz-Lehne-Neigungsverstellung
– Armlauflagen zur Unterstützung der Sitzhaltung
– Armlauflagen sind aber nicht erforderlich, wenn sie die Tätigkeit behindern