Raumdüfte im Trend: Vom professionellen Duftmarketing lernen
Die magischen Düfte von mutoni.ch bereichern jeden Raum und schaffen eine ganz besondere Atmosphäre. Mit der Wirkung von Düften beschäftigt sich auch das professionelle Duftmarketing: In vielen Läden werden Besucher bereits von Düften begrüßt, die zur Verkaufsförderung eingesetzt werden. Die Grundprinzipien des Duftmarketings gelten dabei auch für Raumdüfte zuhause.
Düfte beeinflussen die Stimmung
Düfte wirken – so gilt Lavendel als beruhigend, während Zitrusdüfte die Konzentration fördern. Nach diesem Prinzip unterstützen auch Raumdüfte das Wohlbefinden und können auch dazu eingesetzt werden, die gewünschte Stimmung gezielt zu unterstreichen. So gibt es besonders belebende und sinnliche Duftnoten. Dabei unterstreicht ein Raumduft auch die verschiedenen Jahreszeiten: Für den Sommer empfehlen sich leichte, spritzige Düfte und für die Winterzeit kuschelige, wärmende Raumdüfte. Für zuhause lässt sich dabei am besten diese Idee aus dem professionellen Duftmarketing übernehmen: Raumdüfte stehen für eine Marke und sind Bestandteil der Corporate Identity. Wenn man einen Laden betritt, wird man dabei immer häufiger von speziell kreierten Düften begrüßt. Dieses Prinzip lässt sich auch privat umsetzen, indem ein Raumduft das Zuhause symbolisiert und beim Betreten mit seiner Duftnote ein Gefühl des Wohlbefindens auslöst. Den perfekten Duft für Zuhause wählt man dabei am besten nach Duftnoten aus, die einem auch bei Parfüms gefallen (z.B. Zitrusnoten) oder entscheidet sich gezielt für Aromen wie Lavendel, welche die Stimmung beeinflussen.