Nicht nur für kleine Wohnungen: Multifunktionsmöbel als Trend

Gute Gründe für funktionale Möbel gibt es viele: Kleine Wohnungen erfordern durchdachte Nutzungskonzepte. Da Wohnraum besonders in Städten immer teurer wird, gelten Multifunktionsmöbel als Trend der Zukunft. Dabei haben sich zahlreiche Multifunktionsmöbel bereits längst etabliert und sind keine Zukunftsmusik mehr:

Schlafsofas

Als Mutter aller Multifunktionsmöbel gilt das Schlafsofa als Kombination einer bequemen Couch mit einer Schlaffunktion. Die Schlafcouch eignet sich als kombinierte Sitz- und Schlafgelegenheit für Appartements und für Gästezimmer, in denen wahlweise ein Sitz- oder Schlafplatz benötigt wird. Es gibt Schlafsofas in allen Designs und Größen vom klassischen Dreisitzer zum Umklappen bis zu riesigen Ecksofas, die sich in eine bequeme Schlaffläche verwandeln lassen.

Schränke mit Klappfunktion

Auch nicht neu ist die Idee, ein Bett oder einen Schreibtisch in eine Schrankwand zu integrieren. Diese Schränke sind besonders für Appartements oder kleine Studentenzimmer geeignet. Bereits in den 1970er-Jahren wurden solche multifunktionalen Möbelkonzepte präsentiert, haben sich bis heute allerdings nur als Randerscheinung durchgesetzt.

Stuhlleiter

Die Funktion von Stuhl und Leiter vereinigt sich mit dem Möbelstück Stuhlleiter. Es gibt zahlreiche Leiterstühle in unterschiedlichsten Designs, die sich durch Ausklappen von einer Sitzgelegenheit in eine Leiter verwandeln.