Nicht nur eine Stilfrage: Designs und Vorteile von Parkettböden
Echtholzparkett gehört zu den meistverwendeten Bodenbelägen für Wohnräume. Das Parkett besteht aus Holz und ist damit ein echtes Stück Natur. Zu den beliebtesten Hölzern für Parkettböden gehören helle und dunkle Eiche sowie Nussbaum.
Parkettarten im Überblick
Parkett ist nicht gleich Parkett: Es gibt Holzfußböden in den unterschiedlichsten Ausführungen. Massivparkett besteht aus massivem Holz und wird meistens als Stabparkett verlegt. Es gibt außerdem massive Holzböden als Mosaikparkett und Dielen im großflächigen Format. Eine andere Parkettart ist Mehrschichtparkett als Klicksystem, die auch unter der Bezeichnung Fertigparkett bekannt ist. Das fertige Parkett ist kostengünstiger und lässt sich schneller verlegen als Stab- oder Mosaikparkett.
Vorteile hochwertiger Parkettböden
Eine wesentliche Produkteigenschaft von Parkett ist seine hochwertige Optik: Echtes Holz wirkt sehr wertig und verleiht dem Raum eine angenehm warme Atmosphäre. Die repräsentativen Holzböden lassen sich fachmännisch abschleifen und damit über die Jahre immer wieder erneuern. Dies ist bei dem verwandten Laminat nicht möglich. Mit einem hochwertigen Parkettboden können alle Wohnräume ausgelegt werden – Parkett verträgt allerdings (wie auch Laminat) kein Wasser und ist daher für Küchen nicht die beste Wahl.