Immer praktisch: Herrendiener schaffen Ordnung

Der Herrendiener ist seinem Image als altertümlicher Einrichtungsgegenstand längst entwachsen. Die neuen Modelle begeistern mit frischen Designs und Farben – nur die praktische Ablagemöglichkeit des Herrendieners bleibt natürlich erhalten.

Gab es bereits in der Antike – Herrendiener

Der Herrendiener ist auch unter der Bezeichnung stummer Diener bekannt und ist ein Möbelstück zur Aufbewahrung von Jacken. Schon in der Antike soll es vergleichbare Ablagen in Form von Tabletts oder als Leuchterträger gegeben haben. Ursprünglich für die Aufbewahrung von Männerkleidung angedacht, werden Herrendiener auch für Damen- und Kindersachen genutzt. Dabei eignen sich Herrendiener optimal, um Textilien über Nacht aufzubewahren, die am kommenden Tag wieder benötigt werden – beispielsweise Hüte, Krawatten und Mäntel.

Neue Designs und Farben: Moderne Herrendiener

Heute sind Herrendiener in unterschiedlichen Designs in Materialien wie Holz und Metall erhältlich. Auf einem Herrendiener lassen sich Hemden, Jacken und Mäntel knitterfrei wie auf einem Bügel aufbewahren. Zusätzliche Ablagemöglichkeiten für Accessoires machen den Herrendiener zum praktischen Allrounder für jede Garderobe. Einige Modelle sind sogar wie ein Stuhl mit einer bequemen Sitzfläche ausgestattet.