Immer eine gute Einrichtungsidee: stylische Papierlampen

Egal ob als Decken- oder Stehlampe: Papierleuchten kombinieren eine diffuse Ausleuchtung mit einer filigranen Optik. Die modernen Lampen haben einen Hauch von asiatischem Design und passen zu nahezu jedem Wohnstil.

Geschichte von Papierleuchten

In China und Japan werden Leuchten traditionell aus Papier hergestellt. Diese wunderschönen Lampen gehen bereits auf die Zeit des 17. Jahrhunderts zurück. Zur Herstellung von traditionellen Lampen wird in Japan ein spezielles Papier verwendet, aus dem auch die Trennwände, die typisch für japanische Häuser sind, gefertigt werden. Der Rahmen asiatischer Leuchten besteht aus Holz. Bekannt wurden die von traditionellen asiatischen Leuchten inspirierten Lichtobjekte zu Beginn der 1950er-Jahre durch die Entwürfe von Isamu Noguchi für Vitra. Mittlerweile haben zahlreiche Lampenhersteller und Möbelhäuser fantasievolle Papierlampen in allen Varianten im Sortiment.

Besonderheiten von Papierlampen

Die Leuchten aus Papier schirmen direktes Licht ab ohne zu blenden, leuchten den Raum aber dennoch sehr gut aus. Sie sind federleicht und lassen sich überall befestigen. Häufig wirken Papierlampen aufgrund ihrer fantasievollen Formen wie Lichtobjekte. Auch ihr günstiger Preis macht Lampen aus Papier zu Einrichtungs-Lieblingen.