Garagenboden sanieren

Das ständige Befahren und Verschmutzen des Garagenbodens kann dem Garagenboden hart zusetzen. Dabei ist es vor allem wichtig schon früh die Macken zu erkennen und zu beheben, damit aus kleinen Problemen keine große werden. Manche heutigen Garagen besitzen kein nötiges Gefälle in der Einfahrt, um das durch das Fahrzeug eingebrachte Wasser abfließen lassen zu können. Auch durch eingebrachten Kies und Sand könne tiefe Fahrrinnen in den Boden eingearbeitet werden, in denen sich auch Feuchtigkeit sammelt. Das kann allerdings jeder selbst und günstig beheben.

Der Boden muss dazu fettfrei, trocken und sauber sein. Danach wird ein Randstreifen an der Wand entlang mit lösemittelfreiem Tiefgrund angebracht. Mit Produkten wie beispielsweise dem Ceresit Bodenausgleich 4-20 mm muss ein Mischungsverhältnis von 4,5 Liter sauberem Wasser auf 25 kg Mssse angesetzt werden. Der selbst verlaufende Bodenausgleich muss nur noch auf den Boden gegossen und ausreichend verteilt werden, wonach er sich von selbst verbreitet. Das eignet sich nur für die entstandenen Fahrrinnen.

Lassen Sie lieber die Garagenmodernisierung vom Profi durchführen, als DIY.