Frischer Wind für jede Wohnung: Ventilatoren für den Sommer

Wenn die Temperaturen jetzt langsam ansteigen, darf ein Klassiker unter den Haushaltsgeräten nicht fehlen – der Ventilator. Der Ventilator sorgt dort für frische Luft, wo gerade von selber keine hinkommt. Als Haushaltsgerät ist er in warmen Wohnungen, zum Beispiel im Dachgeschoss, fast unverzichtbar. Das sind die gängigen Bauformen von Ventilatoren:

Tischventilator

Ideal geeignet für den Schreibtisch und zum Abstellen auf Möbelstücke. Klassische Tischventilatoren sind mit einem in einem Gehäuse verborgenen Rotorblatt ausgestattet und lassen sich teilweise auch an die Wand montieren.

Standventilator

Funktioniert ähnlich wie ein Tischventilator, hat aber einen höhenverstellbaren Standfuß.

Turmventilator

Diese Ventilatoren sind im Design von Säulen gehalten und haben teilweise einen oszillierenden Kopf, der sich zusätzlich in einem Halbkreis bewegt.

Deckenventilator

Der Klassiker für die feste Montage an der Decke. Diese Ventilatoren haben sichtbare Flügel in unterschiedlichen Designs. Ihr Motor wird mithilfe von Strom angetrieben. Moderne Deckenventilatoren lassen sich mit einem Wandschalter verbauen und sind teilweise mit einer Lampe ausgestattet, die für LED Leuchtmittel geeignet ist.