Ergonomie im Home Office: Gut und gesund sitzen

Mit modernen Büromöbeln sind heute auch lange Sitzzeiten kein Problem mehr – vorausgesetzt, die Ergonomie stimmt. So werden Stühle individuell an jede Körpergröße und die persönlichen Sitzgewohnheiten angepasst.

Bürostuhl ergonomisch einstellen

Der Bürostuhl soll im ergonomischen Arbeitsalltag gleichzeitig die Sitzposition unterstützen und einen größtmöglichen Bewegungsspielraum bieten. Dafür befindet sich die Sitzfläche in der Höhe der Kniekehlen mit einer verstellbaren Sitztiefe, bei welcher der Rücken direkt an der Lehne anliegt. Hat der Bürostuhl zwei Armauflagen, sollten diese auf die Höhe der Ellenbogen eingestellt werden. Die Rückenlehne stützt die Wirbelsäule mit dem sogenannten Lendenbausch im unteren Teil und der oberen Lehne für den oberen Rücken. Moderne Bürostühle verfügen über eine sich der Sitzposition anpassende Rückenlehne mit Rückstellkraft.

Sitzposition am Schreibtisch

Am Schreibtisch ist die Körperhaltung immer aufrecht, aber entspannt. Die Schultern und Arme befinden sich in einer lockeren Position. Ideal ist eine Sitzposition, bei welcher die Arme einen rechten Winkel bilden, wenn man die Unterarme waagerecht auf die Tischplatte aufstützt. Die Füße sollten bei entspannter Sitzposition vollständig den Fußboden berühren. Ist dies nicht der Fall, sollte eine Fußstütze verwendet werden.