Einrichtungs- und Gestaltungstipps für Räume mit hohen Decken
Hohe Decken sind meistens in Altbauten wie Wohnungen aus der Gründerzeit anzutreffen. Dabei zeichnen sich Räumlichkeiten mit hohen Decken durch ein optisches Gefühl von mehr Wohnfläche aus. Ein Zimmer mit hohen Decken wirkt geräumiger als ein Raum mit durchschnittlicher Höhe, kann aber auch schnell ungemütlich erscheinen. Deshalb sollte man beim Einrichten einige Punkte beachten:
Wand- und Deckengestaltung für hohe Räume
Wie man es auch von alten Schlössern und Villen kennt, lassen sich Räume mit hohen Decken sehr gut auffällig streichen oder verkleiden. Hierfür eignen sich ganzflächig oder halbhoch aufgetragene Wandfarben ebenso wie Holzverkleidungen. Eine hohe Decke lässt sich gut in einer dunklen Farbe streichen und wirkt dann optisch weniger geräumig. Wer sich für Tapete entscheidet, wählt für die Wandgestaltung am besten auffällige Muster oder Querstreifen.
Stilvolle Einrichtung für hohe Räume
Deckenlampen wie auffällige Kronleuchter eignen sich ideal als Beleuchtung für Räume mit hohen Decken. Diese dekorativen Lampen platziert man am besten über einem Couch- oder Esstisch. Zum traditionellen Flair von Altbauten wie Gründerzeitwohnungen passen moderne Hochglanzmöbel ebenso wie klassische Schränke, die das Ambiente hoher Räume stilvoll unterstreichen. Auch Fensterdekorationen wie bodenlange Vorhänge aus schweren Stoffen lassen sich gut in hohen Räumen einsetzen.