Ein moderner Eyecatcher: Möbel aus Polycarbonat
Beistelltische, Lampen und sogar Sitzmöbel werden immer häufiger aus Polycarbonat gefertigt. Der hochwertige Kunststoff ermöglicht eine Herstellung von nahezu allen Formen und überzeugt mit seinen langlebigen Materialeigenschaften.
Das Material für moderne Möbelstücke: Polycarbonat
Was vor einem Jahrzehnt noch ungewöhnlich klang, hat sich längst als moderner Wohntrend etabliert: Möbel aus Kunststoff sind die heimlichen Stars der zeitgenössischen Interieurs. Dabei gehören Polycarbonate zu einer Gruppe von Kunststoffen, die seit Anfang der 1950er Jahre industriell hergestellt werden. Polycarbonat ist nicht einfach nur „Plaste“, sondern ein vergleichbar teurer Kunststoff mit besonders stabilen Eigenschaften. Aus Polycarbonat werden auch Datenträger, Gläser für Brillen, Schutzhelme und Verglasungen hergestellt. Der Kunststoff lässt sich im Spritzgussverfahren in nahezu jede erdenkliche Form bringen und wird hierbei bei bis zu 300 Grad verarbeitet. Da Polycarbonate sehr teuer sind, machen sie nur einen geringen Anteil an den insgesamt verarbeiteten Kunststoffen aus. Für die Herstellung von Kleinmöbeln, Lampen und Sitzmöbeln hat sich Polycarbonat vor allem aufgrund seiner ausgezeichneten Stabilität bewährt. Als ursprünglich transparenter Kunststoff lässt sich Polycarbonat beliebig einfärben. Für die Reinigung von Möbeln aus Polycarbonat ist ein feuchtes Tuch ausreichend.