Echte Raumwunder: Ecksofas als klassische Polstermöbel

Ecksofas bestehen aus zwei Sitzflächen, die an einer Ecke miteinander verbunden sind. Ein Ecksofa eignet sich damit aber nicht nur für Stellflächen in Raumecken, sondern lässt sich beliebig im Raum aufstellen.

Tipps für Einrichtungen mit Ecksofas

Die meisten Ecksofas sind heute rundum mit einem Bezugsstoff bespannt und lassen sich daher beliebig im Raum aufstellen. Dabei eignen sich Sofas, die zwei Sitzflächen über Eck haben, ideal zum Aufstellen in einer Raumecke und sparen hier als Ecklösung vor allem Platz. Die beliebten Ecksofas sind damit wie geschaffen für kleine Wohnzimmer, in denen nur eine begrenzte Stellfläche für Polstermöbel zur Verfügung steht. Ein Ecksofa benötigt weniger Stellfläche als einzelne Zwei- oder Dreisitzer mit kombinierten Sesseln. Dabei eignen sich Ecksofas auch sehr gut für Zimmer mit Dachschrägen. Frei im Raum aufgestellt, wirken Ecksofas fast wie Raumteiler und untergliedern das Wohnzimmer damit optisch in verschiedene Wohnbereiche. Ein frei im Raum aufgestelltes Ecksofa in XXL-Größe ist ein Basismöbelstück für eine geräumige Sitzlandschaft im amerikanischen Stil.

Designs und Farben von Ecksofas

Wie auch bei allen anderen Möbelstücken ist die Designwirkung eines Ecksofas von seiner Farbwahl abhängig. So wirken Ecksofas in hellen Farben wie Beige weniger dominant im Raum als Polstermöbel in einem dunklen Beerenton oder Braun. Das bedeutet: Für kleine Wohnungen eignen sich helle Polstermöbel besser, während in geräumigen Wohnzimmern eine dunkle Eckcouch stilvolle Akzente setzt.

Wir haben bei dem Schweizer Einrichtungshaus mutoni.ch ein paar gute Beispiele für Ecksofas gefunden.