Die neue Gemütlichkeit: Cocooning und Homing

Der Begriff Cocooning wird häufig von Trendforschern gebraucht und umschreibt den Rückzug ins Private. In den letzten Jahren wurde die Wiederentdeckung der Privatsphäre zunehmend populärer, hat aber auch schon einen neuen Trend kreiert – das Homing.

Unterschiede zwischen Cocooning und Homing

Die Bezeichnung Cocooning (sich einspinnen) ist seit den 1980er-Jahren als Überbegriff für das häusliche Privatleben bekannt. Dabei bedeutet Cocooning nichts anderes als einen auf das Private reduzierten Lebens- und Wohnstil, der auf familiäre Werte setzt. Diese Philosophie hat sich in den letzten Jahren jedoch gewandelt und wieder geöffnet – Homing heißt diese neue Lebensart. Beim Homing ist das Zuhause weiterhin der Mittelpunkt der Freizeit, öffnet sich jedoch wieder den sozialen Kontakten. Die Begriffe Cocooning und Homing werden auch für gemütliche Einrichtungen verwendet, die besonders zum Kuscheln und Wohlfühlen einladen.

Möbel für den Cocooning und Homing Wohnstil

Bei den Lebensarten Cocooning und Homing stehen gemütliche Einrichtungen im Vordergrund. Dazu gehören Landhausmöbel, zottelige Teppiche und Heimtextilien wie Kissen, kuschelige Decken oder dekorative Vorhänge. Perfekt für den gemütlichen Wohnstil geeignet sind Pastellfarben wie Beige und Rosé, gemusterte Tapeten oder auch Vintage-Möbel, denen man Gebrauchsspuren ansieht.