Die goldenen Regeln für eine stilvolle Dekoration

In Architekturmagazinen werden oft Häuser mit spektakulären Dekorationen vorgestellt. In der Praxis ist eine wirklich stilvolle Innendekoration dann aber tatsächlich gar nicht so leicht in die Tat umzusetzen. Wie gelingt also eine professionelle Dekoration?

Weniger ist mehr

Viele kleine Deko-Objekte wie Figuren und Vasen ziehen nicht nur den Staub an, sondern wirken häufig überladen. Eine moderne Alternative zu Nippes stellen extra große Deko-Objekte und Dekorationen mit markantem Design dar. Hierzu zählen Bodenvasen, opulente Kerzenständer, hübsche Beistelltische oder ein XXL-Bild.

Materialmixe sind interessant

Ein stilvolles Ambiente schafft auch die Kombination verschiedenster Materialien mit unterschiedlicher Textur. Dieser Stilmix wirkt interessant und verleiht jedem Raum einen individuellen Charme. So verleiht eine zierliche Glasvase einem Beistelltisch aus robustem Holz oder Metall mehr Leichtigkeit. Auf einem einfachen Sofa mit Mikrofaser-Bezug setzen Zierkissen aus grobem Baumwollgewebe oder mit Strickmuster gekonnte Akzente.

Designerstücke sind immer etwas Besonderes

Design-Klassiker wie Beistelltische kosten oft nicht die Welt und verleihen jedem Raum ein besonderes Flair. Die Investition in ein paar formschöne Design-Klassiker lohnt sich für jeden Einrichtungs-Fan: Design-Klassiker werden nie unmodern und lassen sich als Beistelltische oder Vasen in der Wohnung zudem beliebig umstellen und neu arrangieren.