Der Trend für die neue Outdoor-Saison: Pavillons

In der neuen Gartensaison gehört der mobile Pavillon zu den beliebtesten Outdoor-Trends. Wir stellen den Gartenmöbel-Klassiker näher vor.

Mobile Pavillons: Konstruktionsweise und Vorteile

Mobile Gartenpavillons sind freistehenden Pavillons nachempfunden. Diese Bauwerke haben insbesondere in der asiatischen Architektur eine langjährige Tradition. Vergleichbare Bauwerke findet man auch in der europäischen Gartenarchitektur. Bei Gartenmöbeln im Pavillon-Stil handelt es sich um mobile Pavillons, die sich beliebig im Außenbereich aufstellen lassen. Diese Konstruktionsform ist mit der von Zelten vergleichbar. Der Gartenpavillon besteht aus einem Gestänge und einer Bespannung aus Textilstoff.

Bauformen von Gartenpavillons für die Outdoor-Saison 2015

Die Basis einer mobilen Gartenpavillon-Konstruktion bildet ein stabiles Gestänge aus Metall. Jeder Gartenpavillon ist mit einem Dach ausgestattet und eignet sich damit insbesondere für Veranstaltungen im Freien bei launigem Sommerwetter. Bei den meisten Pavillons lassen sich die Seitenwände wahlweise öffnen und schließen. Damit verwandeln sich die Pavillons von einer leichten Konstruktion mit Dach in eine Art Gartenzelt. Eine Sonderform des Gartenpavillons ist der Grillpavillon aus Metall zum Unterstellen eines Grills. Außerdem gibt es fest installierbare Gartenpavillons aus Materialien wie Holz, die mit Sitzbänken und Tischen ausgestattet sind. Ein offener Pavillon, der nur aus einem dekorativ geschwungenen Metallgestänge besteht, lässt sich ideal bepflanzen.