Dauertrend Rattanmöbel: Wissenswertes und Vorteile von Rattan

Wer natürliche Möbelstücke bevorzugt, kommt auch im nächsten Jahr an Rattan nicht vorbei: Die beliebten Möbel aus Rattanpalmen kombinieren langlebige Materialeigenschaften mit einem authentischen Design. Rattanmöbel sind Naturprodukte und wirken auch in modernen eckigen oder organischen Formen überaus raffiniert.

Herkunft und Gewinnung von Rattan

Rattan ist auch als Peddigrohr bekannt und wird aus den Lianen der asiatischen Rattanpalme gewonnen. Die Triebe von Rotang-Lianen haben eine Länge von bis zu 200 Metern. Das Naturmaterial wird traditionell zur Herstellung von Korbwaren verwendet und eignet sich auch ideal zur Möbelherstellung. Aus den Streifen der Rattanpalme entstehen mithilfe der Flechttechnik vielseitige Möbelstücke wie Stühle und Sitzhocker. Aus dem Stamm der Rattanpalme werden Möbelgestelle hergestellt. Die Stränge der Liane werden nach der Ernte aufgerollt oder getrocknet und anschließend weiterverarbeitet.

Vorteile und Pflege von Rattanmöbeln

Zu den Vorteilen von Rattanmöbeln gehört ihre elastische und strapazierfähige Materialqualität. Rattan ist ein Naturmaterial mit geringem Eigengewicht und dabei fast so stabil wie Holz. Als nachwachsender Rohstoff entspricht Rattan allen Anforderungen an nachhaltig produzierte Möbelstücke. Für die Pflege von Rattanmöbeln verwendet man von Zeit zu Zeit einen Wasserzerstäuber, um das Naturmaterial leicht anzufeuchten. Damit bleibt Rattan elastisch. Bewährt hat sich außerdem die Verwendung von Lederpflegemitteln. Rattanmöbel sind allerdings nicht für den Outdoor-Bereich geeignet.