Bezugsstoffe von Polstermöbeln im Check
Formschöne Polstermöbel sind Schmuckstücke für jedes Wohnzimmer. Dabei sind Sofas und Sessel heute in unterschiedlichen Materialqualitäten erhältlich, die individuelle Vor- und Nachteile haben. Dazu gehören:
Leder
Leder ist der exklusivste und teuerste Bezugsstoff für Polstermöbel. Bei echtem Leder handelt es sich um ein Naturmaterial mit langlebigen Eigenschaften, das sich sehr angenehm anfühlt. Mit der Zeit zeigt jedes Leder individuelle Gebrauchsspuren und erhält damit eine besonders interessante Optik. Es gibt Ledersofas mit glattem und rauem Leder. Das Sofa sollte regelmäßig mit einem Lederpflegemittel behandelt werden. Allerdings sind exklusive Ledersofas für Haushalte mit Tieren weniger geeignet.
Kunstleder
Kunstleder ist eine Nachbildung echten Leders aus synthetischen Materialien. Seine Optik ähnelt der eines Ledersofas. Dabei sind Polstermöbel aus Kunstleder deutlich günstiger als Echtledermöbel. Das Kunstleder ist jedoch nicht atmungsaktiv, was zu seinen größten Nachteilen gehört.
Textil
Immer mehr Haushalte entscheiden sich heute für Sofas und Sessel aus textilen Bezugsstoffen. Dazu gehören unterschiedliche Qualitäten wie Mikrofaser, Strukturstoffe oder Cord. Besonders robust und leicht zu reinigen sind dabei Mikrofaser-Polstermöbel. Moderne Textil-Bezugsstoffe sind sehr langlebig und bequem. Für Haushalte, in denen das Sofa sehr stark strapaziert wird, sind abnehmbare, waschbare Bezugsstoffe eine gute Wahl.