Beliebte Einrichtungsstile: Shabby Chic
Shabby Chic bedeutet übersetzt so viel wie „schäbiger Chic“ und steht für einen Einrichtungsstil, der im Zuge der Retro-Welle populär geworden ist. Dabei zeichnet sich eine Inneneinrichtung im Shabby Chic-Design durch einen gelungenen Stilmix von Erbstücken und selbstgemachten Home Accessoires aus.
Einrichtungs-Trend: Shabby Chic
Der Shabby Chic-Einrichtungsstil entstand in den 1980er Jahren in Großbritannien. Zu dieser Zeit waren exklusive Inneneinrichtungen im viktorianischen Stil gefragt, woraufhin sich der unkomplizierte Shabby Chic-Einrichtungsstil als Gegenbewegung entwickelte. Dabei setzte die Shabby Chic-Erfinderin Rachel Ashwell auf einen stilvollen Mix von Home Accessoires und Möbeln als Erbstücke, Flohmarktartikeln und selbstgebastelten Einzelstücken. Heute hat der Shabby Chic-Einrichtungsstil zahlreiche Fans auf der ganzen Welt und begeistert dabei besonders mit einer unvollkommenen Eleganz.
Typisch Shabby Chic: Materialien und gestalterische Merkmale
Home Accessoires und Möbel im Shabby Chic-Design werden überwiegend aus natürlichen Materialien wie Holz gefertigt. Zu den Stilmerkmalen von Shabby Chic-Einrichtungsgegenständen gehören echte oder künstlich herbeigeführte Gebrauchsspuren wie abgeplatzter Lack, altmodische Muster und Formen, die von Epochen wie dem Rokoko inspiriert werden. Auch Blumen spielen eine Rolle im Shabby Chic – als frische Schnittblumen für eine natürliche Raumatmosphäre und als Muster auf Stoffen oder Teppichen. Zu den Key Pieces des Einrichtungsstils gehört ein Kronleuchter als zentrales Beleuchtungselement. Typisch für den Einrichtungsstil sind zudem matte Farben wie Pastell, die einen interessanten Kontrast zu Oberflächen wie unbearbeitetem Holz oder Spitze bilden.