Alte Heizkörper abdecken – was muss man beachten?

Heute gibt es Heizkörper auch in wunderschönen Design-Varianten. Während diese Modelle regelrecht zu schade sind, um sie zu abzudecken, fallen ältere Heizkörper bei der Innenreinrichtung jedoch leider eher unangenehm auf. Wie kann man ältere Rippenheizkörper und andere Heizkörper aber optisch unsichtbar machen?

Abdeckungen für Heizkörper

Zur Verschönerung alter Heizkörper gibt es mittlerweile standardisierte Abdeckungen aus Metall, die die den optischen Störenfried modern verkleiden. Nicht ganz neu sind Heizkörperverkleidungen aus Holz, die ebenfalls als fertige Bauteile zu haben sind. Dabei gilt für alle Abdeckungen: ihr Material sollte wärmeleitend sein und Öffnungen für die Luftzirkulation haben. Man kann Heizkörper auch kunstvoll in einer Kaminattrappe oder unter einer Sitzbank verstecken. Hierzu ist jedoch eine individuelle Anfertigung erforderlich.

Heizkörper auf Vordermann bringen

Gut zu Gesicht steh alten Heizkörpern auch ein Anstrich mit einem Heizkörperlack. Weniger auffällig sind Heizkörper auch hinter einer bodentiefen Gardine oder Ton-in-Ton mit der dahinterliegenden Wand.